Gebrauchte Bearbeitungszentren

CNC-Horizontal Bearbeitungszentrum STARRAG HECKERT HEC 800 ATHLETIC
FANUC Series 31i Model A5
Baujahr 2009
Gebrauchte (CNC) Bearbeitungszentren von Fleckenstein Werkzeugmaschinen
- Präzision in jedem Schnitt
Hochpräzise Werkzeugmaschinen
Ein Bearbeitungszentrum ist eine numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine, die speziell dafür konzipiert wurde, Werkstücke mit komplexen, vorwiegend prismatischen Geometrien in nur einer Aufspannung zu bearbeiten.
Solche Bearbeitungszentren sind mit einer Werkzeugschnittstelle ausgestattet, die für verschiedene spanabhebende Verfahren wie Fräsen und Bohren genutzt werden kann. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und hohen Präzision finden sie in zahlreichen
Industriezweigen Anwendung und ermöglichen eine effiziente, automatisierte Fertigung. Die Einwechslung der Werkzeuge erfolgt dabei passend zum jeweiligen Arbeitsgang über ein Werkzeugmagazin mit zugehörigem Werkzeugwechsler.
Durch ihre Fähigkeit, verschiedene Bearbeitungsschritte ohne Umspannen durchzuführen, tragen sie maßgeblich zu einer wirtschaftlichen Produktion bei und sind somit unverzichtbare Maschinen in modernen metallverarbeitenden Betrieben.
Spezifische Anwendung durch unterschiedliche Typen
Das Bearbeitungszentrum setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, wobei die Spindel das Herzstück bildet. Diese dreht sich mit hoher Geschwindigkeit, um das Werkzeug anzutreiben und erreicht je nach Anwendung hohe fünfstellige Drehzahlen pro Minute. Bei der Auswahl der Spindeln unterscheidet man zwischen verschiedenen Typen, die jeweils auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind:
1. Horizontale Bearbeitungszentren (HMC):
Diese Maschinen zeichnen sich durch eine horizontal ausgerichtete Spindel aus. Sie sind besonders geeignet für die Bearbeitung von kubischen oder prismatischen Werkstücken. Ein charakteristisches Merkmal ist der integrierte Rundtisch, der das Werkstück dreht und damit eine unterbrechungsfreie
Bearbeitung aller Seitenflächen in einem einzigen Spannvorgang ermöglicht.
2. Vertikale Bearbeitungszentren (VMC):
Bei diesen Maschinen befindet sich die Spindel in vertikaler Ausrichtung. Sie eignen sich hervorragend für die Bearbeitung flacher oder plattenförmiger Werkstücke und sind oft in der reinen 3-Achs-Bearbeitung sowie in der Einzel und Kleinserienfertigung anzutreffen. Die einfache Zugänglichkeit des Arbeitsraums erleichtert den Wechsel der Werkzeuge und das Einlegen von Werkstücken.
3. Universale Bearbeitungszentren:
Diese vielseitigen Maschinen kombinieren sowohl horizontale als auch vertikale Bearbeitungsmöglichkeiten. Oft verfügen sie über eine schwenkbare Spindel oder einen dreh- und schwenkbaren Tisch, was ihnen außergewöhnliche Flexibilität verleiht. Solche Bearbeitungszentren sind ideal für komplexe 5-Achs-Bearbeitungen geeignet, bei denen anspruchsvolle Geometrien gefertigt werden müssen.
Zusätzlich lassen sich Bearbeitungszentren nach ihrer Größe klassifizieren, wobei ein gängiges Kriterium der
Ständerquerweg (X-Weg) ist:
1. Kompakte Bearbeitungszentren: X-Achse zwischen 400–600 mm
2. Mittelgroße Bearbeitungszentren: X-Achse zwischen 800–1500 mm
3. Großformatige Bearbeitungszentren: X-Achse ab 1600 mm
Automationslösungen
Um die Produktivität weiter zu maximieren, werden moderne Bearbeitungszentren zunehmend mit verschiedenen Automationslösungen ausgestattet. Diese Lösungen können entweder direkt ab Werk integriert oder nachträglich installiert werden:
1. Palettenwechselsysteme:
Diese Systeme ermöglichen den automatischen Wechsel von Werkstückpaletten, wodurch eine unterbrechungsfreie Produktion gewährleistet wird.
2. Robotergestützte Be- und Entladung:
Hierbei kommen Industrieroboter zum Einsatz, um Materialzufuhr sowie -entnahme zu automatisieren. Dies reduziert nicht nur den manuellen Aufwand, sondern erhöht auch die Präzision im Produktionsablauf.
3. Flexible Fertigungssysteme (FMS):
In solchen Systemen arbeiten mehrere Maschinen zusammen unter einem zentralen Steuerungssystem. Sie verfügen über umfangreiche Teilespeicher und erlauben eine flexible Anpassung an wechselnde Produktionsanforderungen. Idealerweise sind diese heute mit einem zentralen Leitrechner vernetzt, der Zugriff auf das Auftragsmanagement und den Werkzeugpool hat und Aufträge nach Ihrer Fälligkeit und der Verfügbarkeit der passenden Werkzeuge und Spannmittel einplant.
Warum gebrauchte Bearbeitungszentren kaufen?
In der modernen Industrie sind Bearbeitungszentren unverzichtbare Maschinen, um komplexe Werkstücke präzise und effizient herzustellen. Besonders für Industriefirmen und Großunternehmen spielt die Wahl der richtigen Maschine eine entscheidende Rolle, um Produktionsprozesse zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Gebrauchte Bearbeitungszentren bieten hierbei eine attraktive Alternative zu Neumaschinen, da sie eine hohe Leistungsfähigkeit bei gleichzeitig reduziertem Investitionsaufwand ermöglichen.
Hochwertige gebrauchte Bohrwerke für Handwerk und Industrie
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Produktion mit hochwertigen, gebrauchten Bearbeitungszentren von Fleckenstein Werkzeugmaschinen zu optimieren und profitieren Sie dabei von unserem umfassenden Expertenwissen, der sorgfältigen Auswahl sowie der zuverlässigen Qualität unserer Maschinen. Unsere Gebrauchtmaschinen renommierter Hersteller wie DMG, Grob, Reiden, Hermle, Hüller Hille oder Starrag Heckert stehen für effiziente und kostengünstige Fertigung auf höchstem Niveau. Sollte das passende Bearbeitungszentrum aktuell nicht verfügbar sein, laden wir Sie herzlich ein, uns Ihr Gesuch telefonisch, per Mail oder Kontaktformular mitzuteilen. Durch unsere langjährige Marktpräsenz seit 1984 können wir auf ein großes internationales Netzwerk zurückgreifen und die passende Maschine für Sie identifizieren.
Alternativ abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen keine zukünftige Gelegenheit.
Selbstverständlich stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiter jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite – kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung und finden Sie gemeinsam mit uns die perfekte Lösung für Ihre Fertigung.