Fräsmaschinen

Gebrauchte CNC - Bettfräsmaschine SORALUCE TA-35 A Built 2007
HEIDENHAIN iTNC 530
Baujahr 2007

Gebrauchte CNC - Bettfräsmaschine SORALUCE TA-35 A Baujahr 2012
HEIDENHAIN iTNC 530
Baujahr 2012

Gebrauchte CNC - Fahrständer- Fräsmaschine SORALUCE FP 8000
HEIDENHAIN iTNC 530
Baujahr 2010

Gebrauchte CNC - Fahrständer-Fräsmaschine ANAYAK HVM-8000-PC
HEIDENHAIN iTNC 530
Baujahr 2007

Gantry Hochbett Portalfräsmaschine FOOKE ENDURA 704 linear
HEIDENHAIN iTNC 530 HSCI
Baujahr 2015
Alles zu gebrauchten Fräsmaschinen von Fleckenstein Werkzeugmaschinen
Was ist eine Fräsmaschine – Definition, Einsatzgebiete und Vorteile
Eine Fräsmaschine ist eine spanabhebende Werkzeugmaschine, bei der sich das Schneidwerkzeug rotierend um seine eigene Achse bewegt und dabei Material vom Werkstück abträgt. Dieses subtraktive Fertigungsverfahren, das Fräsen, zeichnet sich dadurch aus, dass das Werkstück fixiert bleibt, während das Fräswerkzeug computergesteuert über die Oberfläche fährt. Mit mindestens drei gesteuerten Achsen interpolierend ermöglicht die CNC-Fräsmaschine das Fertigen von komplexen Geometrien und deckt dabei sowohl einfachere Bearbeitungsarten wie Bohren und Reiben als auch komplexere Prozesse wie Taschenfräsen, Gewindefräsen oder Zirkularfräsen ab.
Damit ist die Fräsmaschine ein wahres Multitalent. Auf Fräsmaschinen können somit nämlich sowohl einfache Bauteile wie Halter oder Montageplatten bis hin zu komplexen Baugruppen wie Motorblöcke, Zahnräder oder Präzisionskomponenten bearbeitet werden.
Fräsmaschinen bearbeiten nahezu alle Materialien – von Metallen über Kunststoffe bis hin zu Holz. Ihre hohe Fertigungsgenauigkeit und Ihre universelle Einsetzbarkeit machen sie zur unverzichtbaren Maschine in jeder modernen Fertigung.
Entwicklung der Fräsmaschine
Fräsmaschinen haben die industrielle Produktion nachhaltig geprägt. Ursprünglich zur Beschleunigung manueller Bearbeitung entwickelt, bestanden frühe Modelle aus einfachen Maschinenelementen ohne die heute üblichen Achsantriebe. Mit der Automatisierung ab den 1940er-Jahren entstanden die ersten NC-Maschinen, die vor allem in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt wurden. Ab den 1960er-Jahren führte die Weiterentwicklung zur CNC-Technologie, die komplexe Fertigungen durch verbesserte Datenverarbeitung ermöglichte. Heute sind CNC-Fräsmaschinen in nahezu allen Branchen unverzichtbar – von der Uhrenproduktion bis zur Luft- und Raumfahrt, egal ob Einzelfertigung oder Serienproduktion.
Aufbau einer Fräsmaschine
Der Aufbau umfasst Maschinengestell, Maschinentisch, Fräskopf und Vorschubeinrichtungen.
- Das Gestell wird je nach Bauart als Monoblock gefertigt, was hohe Stabilität bei geringer Stellfläche bietet.
- Für große Maschinen kommen schwere Guss- oder geschweißte Stahlgestelle zum Einsatz, teilweise auch als Verbundmaterial und gefüllt mit spezieller Betonmasse, um Stabilität und Dämpfungseigenschaften der Maschine zu optimieren
- Der verfahrbare Maschinentisch eignet sich grundsätzlich für kleinere Werkstücke, während Versionen mit fest im Boden verankertem Plattenfeld oft größeren Maschinen vorbehalten sind. So wird vermieden große und schwere Werkstücke fortlaufend über den Tischantrieb zu verfahren
- Der montierte Fräskopf kann starr oder beweglich sein und ist in modernen Maschinen mehrachsig ausgeführt. Es existieren Versionen mit klemmbaren Achsen (form- oder kraftschlüssig) und kontinuierlichen Achsen.
- Für die präzise Positionierung der Achsen werden oft vorgespannte Kugelrollspindeln kombiniert mit Linearführungen oder Flachführungen genutzt, die reibungsarme und genaue Bewegungen mit hoher Wiederholbarkeit vereinen. Für längere Verfahrwege größer 4-5.000mm setzt man oft auf Zahnstangenantriebe mit zwei angetriebenen Ritzeln, die elektronisch miteinander verspannt werden.
Typen und Bauformen von Fräsmaschinen
Es gibt zahlreiche Varianten, die sich je nach Anwendung unterscheiden:
- Vertikale Fräsmaschinen: Spindel senkrecht, vielseitig einsetzbar für Nuten, Bohren und Konturbearbeitung.
- Horizontale Fräsmaschinen: Spindel waagerecht, ideal für schwere Werkstücke und hohe Abtragsleistungen.
- Universalfräsmaschinen: Mit schwenkbaren Tischen bis 45°, ermöglichen flexible Bearbeitungen. Heute oft als Bearbeitungszentren ausgeführt.
- Bohrwerk: Fräsmaschine mit horizontaler aber beweglicher Spindel und einem davor aufgebauten Rundtisch
- Bettfräsmaschinen: Mit beweglichem Bett und festem Turm, hohe Genauigkeit für mittelgroße Werkstücke.
- Fahrständerfräsmaschinen: Mit beweglichem Turm, der hinter einem festem Arbeitstisch oder Plattenfeld verfährt. Ist die Fahrständermaschine mit einer horizontalen, beweglichen Spindel ausgeführt, spricht man von einem Fahrständer-Bohrwerk
- Planfräsmaschinen: ausgeführt als Portalfräsmaschinen. Für sehr große Werkstücke, mit großer Antriebskraft und großzügigen Bearbeitungswegen.
- Portal- und Gantryfräsmaschinen: für XXL-Werkstücke. Oft mit Kopfwechselstationen, manchmal mit Vielseitig im Einsatz im Werkzeug- und Formenbau, Flugzeugtechnik oder der Energietechnik
Ihre Vorteile mit gebrauchten Fräsmaschinen von Fleckenstein
Mit den gebrauchten Fräsmaschinen von Fleckenstein profitieren Sie von einer kosteneffizienten Lösung für Ihre Fertigung. Unsere Maschinen sind sorgfältig geprüft, technisch einwandfrei und bieten Ihnen moderne Steuerungssysteme namhafter Hersteller wie Heidenhain, Siemens oder Fidia.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Hohe Qualität zu attraktiven Konditionen
- CNC- Fräsmaschinen für jede Anforderung
- Flexible Tischgrößen und Achsausführungen
- Präzision, Stabilität und lange Lebensdauer
- Einsatz in Metallverarbeitung, Maschinenbau und Automobilindustrie
Ob Prototypenfertigung oder Serienproduktion – unsere gebrauchten Fräsmaschinen steigern Ihre Produktivität und reduzieren Stillstandzeiten. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung im Handel mit Werkzeugmaschinen sowie unseren umfassenden Kundenservice mit technischer Beratung.
Sollte Ihr gewünschtes Modell aktuell nicht verfügbar sein, empfehlen wir unseren Newsletter oder die direkte Kontaktaufnahme mit unserem Team. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre Fertigung.